Bericht zur Jahreshauptversammlung 2017
Pünktlich 10 Minuten zu spät eröffnete der erste Vorsitzende Andreas Maniora die Jahreshauptversammlung 2017 begrüßte die Gäste und Mitglieder und bat anschließend die Versammlung einen Moment inne zu halten und der Verstorbenen zu gedenken.
Trotz Vorstandswahlen waren diesmal nur ca. 75 Mitglieder anwesend.
Es folgten der Vorstandsbericht und die Berichte der Abteilungen. Im Anschluss wurde von G. Hilbig das Projekt „Gründung Förderverein“ vorgestellt. Er erläuterte warum dieser Schritt angestrebt wird und welche Vorteile man sich davon verspricht.
Nach dem Bericht des Finanzvorstandes und der Kassenprüfer erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Hervorzuheben ist die Unzufriedenheit über die Höhe der Außenstände der Mitgliederbeiträge und die damit verbundene Mehrarbeit und Kosten.
Bei der vorgeschlagenen Blockwahl des Vorstandes gab es ebenfalls keine Überraschungen. Jörg Geschwandner folgt auf Stefan Eimecke als 3. Vorsitzender, da dieser nicht mehr zur Verfügung stand. Bis auf 4 Enthaltungen gab es nur Zustimmung.
Es folgten die Ehrungen, Sportler des Jahres.
Stefan Eimecke, Heiko Zingler, Jürina Lempke, weibliche B-Jugend Handball – Tessa Sommer, Gabi Paraschiv, Marie Bellger, Alexandra Pelka, Lucy Kloos, Lucia Szczepanik, Celine Jensen – im Hintergrund Andreas Maniora, Stephan Tschirpig und Immo Hübener
Ehrung der langjährigen Mitglieder:
Andreas Maniora, Petra Reichenau, Philipp und Martin Neubert, Nils Filbrandt, Harald Rassl und Stephan Tschirpig
Anschließend wurden noch Termine bekanntgegeben und die Versammlung um 21 Uhr geschlossen.
Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 15.08.17
Zu der am Freitag, den 22.09.2017, um 19:00 Uhr im „Saal der KJT“, in Thiede statt findenden Mitgliederversammlung wird hiermit eingeladen. – Eingang über Tor Vereinsheim
Tagesordnung
1 Eröffnung und Begrüßung
Grußworte der Gäste
2 Feststellung der Anwesenden und Beschlussfähigkeit
3 Berichte des Vorstandes – Hauptvorstand und Abteilungen –
Vorstellung Projekt „Förderverein“
3a Info zur Abwicklung Arbeitsersatzleistung
3b Nachweispflicht Anspruch reduzierter Beiträge
4 Kassenbericht und
4a Kassenprüfbericht
5 Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes
6 Haushaltsentwurf Wirtschaftsjahr 2017/2018
7 Neuwahlen gem. Satzung
1.Vorsitzender/ 2. Vorsitzender/ 3. Vorsitzender/ Kassierer/In/ Schriftführerin/ 2 Kassierer
Mitgliederverwaltung
8 Bestätigung der Abteilungswahlen
– Fußballabteilungsleitung und Jugendleitung
– Abteilungsleitung Faustball
9 Wahl eines Kassenprüfers
10 Ehrungen
11 Verschiedenes
Zu TOP 7/8: Evtl. Interessenten/innen / Kandidaten/innen für die zu besetzenden Vorstandsämter werden gebeten sich bis zum 01.09.2017 beim geschäftsführenden Vorstand zu melden
Zu Top 3a
Info zur Abwicklung Arbeitsersatzleistung
Beschluss JHV 2014
Die grundsätzliche Pflicht zur Ableistung von Arbeitsstunden besteht weiterhin für jedes aktive Mitglied im Alter von 16 bis 60 Jahren. Dieser Beschluss gilt ab dem 01.01.2015. Ausgenommen sind Trainer/-Innen und Betreuer/-Innen für am Spielbetrieb teilnehmende Jugendmannschaften.
- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jeder selbst dafür verantwortlich ist den Nachweis über seine geleisteten Stunden zu erbringen und diese der Mitgliederverwaltung bereitzustellen.
- Bei Neueintritten wird anteilig abgerechnet. Jugendliche die am 01.01. noch keine 16 Jahre alt sind werden im Folgejahr pflichtig.
Zu Top 3b
Nachweispflicht Anspruch reduzierter Beiträge
Unsere Beitragsstruktur ermöglicht reduzierte Beiträge wie folgt:
- Kinder, Schüler/in, Studenten/in, Auszubildender/e, Bundesfreiwilligendienst, FSJ 8,50 €
- Familien (Eltern/Lebensgemeinschaft und Kinder bis 18 Jahre im selben Haushalt) 16,00 – 20,00 € *
- Passive, Rentner/in, aktive Mitglieder über 60 Jahre 8,00 €
- Arbeitssuchender/e 4,00 €
- Information ist eine Bringschuld
- Dies gilt für Änderungen der Kontakt- und Bankdaten und auch für den Beitragsstatus
- Wer zu den anstehenden Beitragseinzügen jeweils zum 01.01. und 01.07. eines jeden Jahres keinen Nachweis erbracht hat, dass die Berechtigung besteht den verminderten Beitrag in Anspruch zu nehmen wird automatisch auf den regulären Beitrag umgestellt. Eine Korrektur ist dann erst zum darauf folgenden Beitragseinzug möglich – keine Erstattung!
Mit sportlichen Grüßen
FC Viktoria Thiede von 1913 e.V.
der Vorstand
Wichtige Unterlagen zum Download